Datacolor PROCESS Software-Lizenz der definierten Stufe
OPTIONALE MODULE, DIE DIE MÖGLICHKEITEN DES DATACOLOR-PROZESSES ERWEITERN, UM INDIVIDUELLEN ANFORDERUNGEN GERECHT ZU WERDEN:
Basismodul für die Bestandsaufnahme
- Definition spezifischer Lagerbedingungen (Mindest- und Optimalmenge, Fasskapazität) für jedes Produkt und für Listen von Produkten unterhalb der Mindestmenge
- Automatische Aktualisierung der Produktmenge für die als fertig gekennzeichneten Produktionschargen, einschließlich Warnung bei niedrigem Lagerbestand
- Anzeige der hinzugefügten, verbrauchten und angepassten Mengen
- Anzeige aller Dyelots nach bestimmten Produkten
- Bericht des Lagerwertes mit aktuellem Preis und vordefinierten Verbrauchsberichten
Erweitertes Inventarmodul
- Verwaltet alle Reservierungen, Lieferungen und Aufträge und ist in der Lage, Schwankungen bei der Produktstärke und Preislieferung auszugleichen
Benutzerdefiniertes Formular-Editor-Modul
- Report Explorer für die Erstellung und Anpassung von Berichten, einschließlich:
- Anpassung der Produktionskarte
- Erstellung von Berichten mit Hilfe eines “Assistenten”, z. B. Liste der Färbelose nach Maschine und mit Zugängen pro Monat; Liste der Rezepte mit bestimmten Farbstoffen
- Benutzerfreundliches Tool zur Erstellung und Änderung von Datensatzlisten, z. B. alle Produkte unterhalb des Mindestbestands
- Export von generierten Berichtslisten in Textdateien
Modul Farbstoffbestellung
- Gruppiert oder teilt Färbeposten, die mit demselben Rezept gefärbt werden, um die Maschinenkapazität maximal zu nutzen
- Das erweiterte Formel-/Regelmodul erweitert die Funktionalität der automatischen Optimierung
- Kontrolle der Kombinierbarkeit von Farbstoffen
Neue Badgeneration für kontinuierliche Färbekorrekturen
- Anzeige der prognostizierten Gesamtprozesszeit in Temperatur/Zeit-Diagrammen
- Einführung von Chargenparametern und Anpassung von Chemikalien und Parametern
- Kalkulation/Optimierung der Produktionskosten für verschiedene Farbstoffe, Chemikalien und
Auswahl der Maschinenbedienung
- Optimierung von Chemikalien, Parametern und Farbstoffmengen bei einer großen Auswahl von Bedingungen, z.B. Konzentration, Kunde, Maschine, LR, etc.
Merkmal |
Beschreibung |
Verwaltung von Farbstoffdaten |
Eingabe von Fasergruppen und Affinitäten |
|
Automatische Erstellung von Farbstoffnamen |
|
Austausch von Farbstoffen |
Qualitäts-/Stilmanagement |
Eingabe von Fasergruppen und Affinitäten |
|
Eingabe von Mischungen |
|
Eingabe aller qualitätsspezifischen Parameter/Hilfsmittel für das Färbeverhalten |
|
Auflistung und Darstellung aller kunden- oder qualitätsspezifischen Farben und Standards |
Farbmanagement |
Liste aller Rezepte und Farblose pro Farbe |
Kundenmanagement |
Eingabe von Kundendaten |
|
Kundenspezifische Standardbeschriftung mit spezifischem Namen |
Rezeptur- und Prozessmanagement |
Eingabe von kompletten Produktionsrezepten, inkl. spezifische Rezeptinformationen |
|
Pass/Fail-Ergebnisse von Rezepten zum Standard können auf der Rezeptkarte angezeigt werden |
|
Speicherung des Rezeptstatus (Theorie, Labor, Produktion) |
|
Ausdruck von Laborrezepten, einfachen Produktionsrezepten und dem kompletten Produktionsprozess |
|
Rezeptsuche über verschiedene Suchkriterien |
|
Automatische Rezepturaktualisierung bei Änderungen der Farbstoffkonzentration |
|
Spezifische Informationen wie Ausrüstungsart, Zubereitungsart, technische Spezifikation und “to do”-Datum für die Erstellung des Färbeprozesses |
|
Erstellung von modularen Produktionsrezepten einschließlich der Prozessabwicklung für Einzel- und Mehrfachbehandlungen |
|
Handhabung von Abgasen, kontinuierlichen und halbkontinuierlichen Prozessen |
|
Spezifische verknüpfte Prozesse für Produktionszusätze und Umfärbungen |
|
Automatische Prozessauswahl durch definierte Regeln |
|
“If-then-else”-Regeln, die je nach Farbstoffmenge in der Rezeptur, der Affinität oder der Färbemaschinengruppe variieren |
|
Rezepturbewertung anhand der Produktkosten |
|
Tankanzahl und -volumen können je nach Gesamtvolumen berechnet werden (Pad-Batch) |
Verwaltung der Produktion |
Batch-Ticketing: einfach oder erweitert mit zusätzlichen Informationen |
|
Eingabe und Liste der definierten Färbepartien |
|
Berechnung der Chemikalien-/Farbstoffmengen für die Färbeküche |
|
Ausgabe von einfachen Produktionslosen (einfaches Los) |
|
Ausgabe von Produktionserweiterungen (Produktionsticket) mit zusätzlichen technischen Informationen |
|
Kategorienbildung von Qualitäten/Stilen und Kunden |
|
Maschinenmanagement mit min/max Maschinenauslastung, Flottenverhältnis, etc. |
|
Wahl der Färbemaschine mit Min-/Max-Steuerung der Maschinenkapazität, des Flottenverhältnisses, des Pickups usw. |
|
Eingabe von Liefer- und Wunschtermin |
|
Anzeige der Pass/Fail-Ergebnisse auf der Dyelot-Karte |
|
Sortierung der Produktionslose |
|
Historie der Produktionslose und Produktionszusätze |
Kostenanalyse (Rezepte und Prozesse) |
Kostenberechnung von Laborrezepten |
|
Produktionskostenkalkulation inkl. Farbstoffe und Chemikalien |
|
Kostenvergleich verschiedener Verfahren/Kostenoptimierung |
|
Geschichte der Produktionskosten |
Optionale Module zur Erweiterung der Datacolor PROCESS-Funktionen, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden:
Modul |
Zusätzliche Funktionen |
Basismodul für die Bestandsaufnahme |
Definition spezifischer Lagerbedingungen (Mindest- und Optimalmenge, Fasskapazität) für jedes Produkt und für Listen von Produkten unterhalb der Mindestmenge |
|
Automatische Aktualisierung der Produktmenge für die als fertig gekennzeichneten Produktionschargen, inkl. Warnung bei niedrigem Lagerbestand |
|
Anzeige der hinzugefügten, verbrauchten und angepassten Mengen |
|
Anzeige aller Dyelots nach bestimmten Produkten |
|
Bericht des Lagerwertes mit aktuellem Preis und vordefinierten Verbrauchsberichten |
Erweitertes Inventarmodul |
Verwaltet alle Reservierungen, Lieferungen und Aufträge und ist in der Lage, Schwankungen bei der Produktstärke und Preislieferung auszugleichen |
Benutzerdefiniertes Formular-Editor-Modul |
Report Explorer für die Erstellung und Anpassung von Berichten, einschließlich: |
|
-> Anpassung der Produktionskarten |
|
-> Erstellung von Berichten mit Hilfe eines “Assistenten”, z. B. Liste der Färbelose nach Maschine und mit Zugängen pro Monat; Liste der Rezepte mit bestimmten Farbstoffen |
|
Benutzerfreundliches Tool zur Erstellung und Änderung von Datensatzlisten, z. B. alle Produkte unterhalb des Mindestbestands |
|
Export von generierten Berichtslisten in Textdateien |
Modul Farbstoffbestellung |
Gruppiert oder teilt Färbeposten, die mit demselben Rezept gefärbt werden, um die Maschinenkapazität maximal zu nutzen |
Das erweiterte Formel-/Regelmodul erweitert die Funktionalität der automatischen Optimierung |
Kontrolle der Kombinierbarkeit von Farbstoffen |
|
Neue Badgeneration für kontinuierliche Färbekorrekturen |
|
Anzeige der prognostizierten Gesamtprozesszeit in Temperatur/Zeit-Diagrammen |
|
Einführung von Chargenparametern und Anpassung von Chemikalien und Parametern |
|
Berechnung/Optimierung der Produktionskosten für verschiedene Farbstoffe, Chemikalien und Maschinenbedienung |
|
Optimierung von Chemikalien, Parametern und Farbstoffmengen bei einer großen Auswahl von Bedingungen, z.B. Konzentration, Kunde, Maschine, LR, etc. |
Grafische Plantafel |
Vollständig integriert mit Datacolor PROCESS |
|
Visuelle Übersicht über die Maschinenauslastung |
|
Sofortige Sichtbarkeit geplanter, aktiver und abgeschlossener Färbelose |
|
Dyelots werden grafisch durch die Zielfarbe dargestellt |
|
Planen Sie Dyelots auf jeder Maschine mit Überprüfung der Maschineneignung |
|
“Drag and Drop”-Funktionen erleichtern das Verschieben eines Farbfeldes von einer Maschine auf eine andere |
Erweiterter Planer |
Zusätzlich zur Plantafel ermöglicht der Scheduler Zeitprognosen für die Färberei |
|
*(erfordert Modul für erweiterte Formeln) |
|
Dyelot-Anzeige in Echtzeit |
|
Automatisierte Planung nach der Erstellung von Dyelots in Datacolor PROCESS |
|
Einbindung von Offline-Zeiten |
|
Regeneration von Dyelots, die auf eine andere Maschine verschoben wurden |
Modul Drucken |
Gruppierung aller relevanten Druckrezepte, die als ein Muster aufbewahrt werden sollen |
Prozessor |
Pentium 4 2,5 GHz |
Speicher |
2 GB |
Freie Festplattenkapazität |
120 GB |
Video-Auflösung |
1024 x 768 Echtfarben |
Video-Speicher |
128 MB |
CD/DVD-Laufwerk |
CD-Brenner |
Diskettenlaufwerk |
1,44 MB |
Verfügbare Ports |
(1) RS-232 seriell, (3) USB |
Druckeranschluss |
Parallel oder USB |
Betriebssystem |
Windows® XP Pro, SP 2, Windows 10 und 11 |